Preisträger

Kulturförderverein des Monats Februar

Der Förderverein für Wasserburg und Kapellendorf e.V. erarbeitet gegenwärtig mit seinen Partnern
und den Kapellendorfer:innen ein Konzept zur Nutzung der historischen Wasserburg.

Mehr Informationen

Kulturförderverein des Monats März

Das durch den Verein organisierte Musikfest strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus und lockt jährlich 10-12tausend Besucher in die Ostthüringer Stadt. Die Jury war vom enormen Engagement beeindruckt und möchte den Verein angesichts der Kostenexplosion im Kulturbereich unterstützen.

Mehr Informationen

Kulturförderverein des Monats April

Unser Förderverein wird in diesem Jahr volljährig. 2005 gründete er sich durch das Engagement der Eisenacher und Eisenacherinnen, deren Lust am Lesen und Liebe für Bücher im Allgemeinen und für die Stadtbibliothek im Besonderen.

Mehr Informationen

Kulturförderverein des Monats Mai

Der Dorf- und Heimatverein Dienstedt & Oesteröda e.V. besteht erst seit gut 2 zwei Jahren. Der Verein hat in dieser Zeit ein dichtes Netzwerk im Ort geknüpft und die bedeutende Karsthöhle Nahe Dienstedt wieder für Besucher zugänglich gemacht.

Mehr Informationen

Kulturförderverein des Monats Juni

Der mit 23 Mitgliedern recht kleine Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. beschäftigt sich mit dem schweren Erbe der NS-Zwangsarbeit im ehemaligen Rüstungswerk REIMAHG bei Kahla. Die Jury würdigt mit dem Preis das enorme Engagement und wünscht dem Verein weiterhin viel Erfolg und Kraft.

Mehr Informationen

Die Arbeit des etwa 150 Mitglieder zählenden Theodor-Storm-Verein zur Förderung von Kultur, Bildung & Wissenschaft e.V. geht weit über die Trägerschaft des Museums in Heilbad Heiligenstadt hinaus. Das umfangreiche Rahmenprogramm und die vielfältigen Kooperationen mit anderen Vereinen und Institutionen überzeugte die Jury und wünscht dem Verein weiterhin viel Erfolg und Kraft.

Mehr Informationen

Kulturförderverein des Monats August

Die Arbeit des erst gut zwei Jahre jungen und 30 Mitglieder umfassenden Vereins Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain e.V. beeindruckt. Mit enorm viel Engagement und Kompetenz wird ein Barockschloss aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und zum neuen Mittelpunkt der Gemeinde.

Mehr Informationen